Sie suchen einen erfahrenen Handwerker für Ihr Neubauvorhaben oder möchten kleinere oder größere Sanierungsmaßnahmen vornehmen lassen? Wir machen Ihnen ein Angebot!
Die einfache und moderne Installationsart - ohne Wand aufstemmen
Vorwandinstallation bedeutet, dass eine Installationsebene (z.B. für sanitäre Anlagen) vor einem bestehenden Mauerwerk erstellt wird. Vorteil dieser Lösung ist, dass keine Stemmarbeiten am bestehenden Mauerwerk durchgeführt werden müssen. Vorwandinstallationen sind daher sowohl im Neubau, als auch im Sanierungsfall die erste Wahl der Installation.
Hersteller bieten fertige Systeme an, mit denen Installationslösungen für alle Wand- und Raumsituationen machbar sind.
Planung
Die Planung einer Vorwandinstallation muss die räumlichen Gegebenheiten des Bades berücksichtigen, da die Vorwand ca. 25 cm tief ist. Auch muss vor Erstellung der Installation festgelegt werden, an welcher Stelle die einzelnen Sanitärobjekte angebracht werden sollen. Eine detaillierte Badplanung ist also die Voraussetzung für eine gute Installationsplanung.
Vorteile
Die Vorteile der Vorwandinstallation sind:
Zeitersparnis und damit Kosteneinsparung
überall
flexibell positionierbar, auch bei schwierigen Grundrissen
auch bei tragenden Wänden möglich, da die Wände nicht geschlitzt werden
keine Stemm- oder Schlitzarbeiten am Mauerwerk, somit sind keine Fremdgewerke erforderlich
sehr geringes Staubaufkommen bei der Installation
sehr stabil, somit auch für barrierefreie Bäder geeignet
neue, formschöne Gestaltungsmöglichkeiten im Bad, wie z.B. neue Ablageflächen
leicht zugänglich, somit reinigungsfreundlich und bei Bedarf schnelle Reperaturarbeiten möglich
verbesserter Schallschutz durch die Wand vor der Wand
Variationen
Vorwandinstallationen gibt es in unterschiedlichen Versionen:
konventionelle Methode: Das Installationsmaterial wird vor einer Wand montiert und davor eine zweite Wand gemauert.
Nutzung von Montagerahmen: Alle Installationsmaterialien werden am Montagerahmen befestigt, welcher später mit Gipsplatten verkleidet wird.
Installationsbausteine: Die Installationsbausteine enthalten bereits alle notwendigen Leitungen und Anschlüsse. Die Leerräume zwischen den einzelnen Bausteinen werden später vermauert.
Fazit
Die Vorwandinstallation ist die heute am meisten verwendete Ausbauform für Badezimmer. Auf diese Art lassen sich alle Elemente in einem Bad ohne Staubanfall günstig und schnell verwirklichen. Gern beraten wir Sie zu diesem Thema.
Hier finden Sie weitere Informationen und aktuelle Produkte zu diesem Thema
Vorwand- und Spültechnik von Viega
Viega Vorwandsysteme bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Bad und zeichnen sich durch hohen Montagekomfort aus. Mehr
Keramag System
„Keramag System“: ganzheitliches Bad-Ambiente durch individuelle Vorwandlösungen. Mehr
Diese Seite verwendet Cookies, die es uns ermöglichen, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Wenn Sie den Besuch fortsetzen, erklären Sie sich damit einverstanden.OkMehr erfahren